logo
Flüchtlingshilfe im Erzbistum Köln

Von Kürten nach Berlin – Eine Tasche für die Bundeskanzlerin

30.10.19, 17:01
  • Berichte & Videos
Broich/sam
Bundekanzlerin Dr. Angela Merkel bekommt demnächst eine Tasche überreicht, die in der Nähstube des Fluchtpunkts Kürten produziert wurde (c) Willi Broich

Kürten. Versprechen eingelöst: Nach dem Besuch von Dr. Hermann-Josef Tebroke beim Tafelfest in Kürten, nahm er ein Geschenk von Willi Broich und der Initiative „Fluchtpunkt Kürten“ mit nach Berlin. Hier überreichte er Bundeskanzlerin Angela Merkel eine Stofftasche, die Zuwanderer aus Stoffresten in der Nähstube der Unterkunft des Fluchtpunktes Kürten angefertigt haben.

"Stark" steht auf dem Cover der Tasche. Laut Initiatoren steht dies übertragen dafür, dass es stark ist, wie Ehrenamtliche aus Kürten Integration in der Nähstube voranbringen. Gleichzeitig soll es die Bundeskanzlerin darin „stärken“, eine humane Integrationspolitik in Deutschland zu gestalten.

Stolz beim Näh-Team

Dr. Hermann-Josef Tebroke überreichte im Oktober 2019 in Berlin die Stofftasche aus Kürten an die Bundeskanzlerin (c) Scott Usatorres // Dr. Tebroke

Die Idee zu der Aktion war Gemeindereferent Willi Broich spontan beim 10-jährigen Jubiläums-Tafelfest in Kürten-Dürscheid gekommen: Er sprach Bundestagsabgeordneten Dr. Hermann-Josef Tebroke an, ob er bereit wäre, eine Tasche der Nähstube des Fluchtpunktes Kürten an Bundeskanzlerin Angela Merkel zu überreichen. 

Dass dies nun geklappt hat, macht die Engagierten in Kürten stolz. „Wir freuen uns sehr über eine solche Wertschätzung", kommentiert Leni Strunck, die Leiterin der Nähstube die Aktion. Auch Marion Esser-Köster und Marif Isangarow vom Näh-Team sind begeistert, dass die Bundeskanzlerin nun eine Tasche aus Kürten ihr eigen nennen kann. 

Fluchtpunkt Kürten mit viel Engagement

Gegen eine Spende können die Taschen immer donnerstags zwischen 16 Uhr und 18 Uhr in der Nähstube in der Unterkunft in Kürten-Schanze erworben werden. Auch sind individuelle Anfertigungen möglich. Die Spenden werden ausschließlich für die Integrationsarbeit und Einzelfallhilfe in Kürten und Umgebung verwandt. 

Im Fluchtpunkt Kürten unterstützen über 160 Ehrenamtliche die in der Gemeinde lebenden Asylbewerber bei allen neuen Herausforderungen in Deutschland. 105 Arbeitsverträge konnten bereits vermittelt werden, Schulabschlüsse erlangt und Ausbildungen angefangen werden. 207 Flüchtlinge konnten bisher eine eigene Mietwohnung beziehen und machten damit einen großen Schritt in die Selbstständigkeit.

Website des Fluchtpunkts Kürten