Dieser Film erzählt warum Menschen zu Flüchtlingen werden. Was für Arten von Flüchtlingen es gibt und welche unterschiedlichen Schicksale diese Menschen erlebt und erlitten haben. Denn niemand flüchtet freiwillig aus seiner Heimat. Es sind immer regionale Umstände die Menschen zur Flucht zwingen, wie aktuell z. B.: Der Krieg in Syrien und die Bedrohung durch die Truppen des Islamischen Staats, die Diskriminierung von Sinti und Roma in Osteuropa oder die schreckliche Not in Ostafrika.
Der Film zeigt auf, in welcher Situation sich Flüchtlinge befinden, wenn Sie es denn nach Deutschland geschafft haben. Nach welchem Verfahren werden Sie in Deutschland aufgeteilt. Wie viele Flüchtlinge erreichen uns überhaupt? Wie sieht ihre Erstunterbringung aus? Was ist eine Aufenthaltsgestattung? Die ersten Schritte für einen Flüchtling auf deutschem Boden sind nicht leicht.
Der Film erklärt ganz sachlich den Weg von Flüchtlingen nach der Erstunterbringung. Wie läuft ein Asylverfahren ab? Wie kommen Flüchtlinge in den Gemeinden an und welche Probleme stellen sich ihnen dort? Was passiert, wenn ihr Asylgesuch verweigert wird oder der Asylantrag genehmigt wird und ein dauerhafter Aufenthalt möglich ist? Ein Ankommen als Flüchtling ist schwer und die Zukunft für längere Zeit ungewiss. Heißen wir unsere Neuen Nachbarn willkommen.