logo
Flüchtlingshilfe im Erzbistum Köln

Flüchtlinge willkommen - Haaner Kirchen und Bürger engagieren sich sozial. Haan

03.02.16, 08:12
  • Berichte & Videos
Thomas Schnorr

 

 

Flüchtlinge werden willkommen geheißen

Im Pfarrhaus der Pfarrgemeinde St. Chrysanthus und Daria in Haan ist eine sechsköpfige syrisch-christliche Familie untergebracht werden. Für die Flüchtlinge haben die ehrenamtlichen Helfer die leer stehende Wohnung mit Mobiliar und Spielzeug ausgestattet. Für die kalte Jahreszeit hat die Gemeinde Winterkleidung organisiert. Die Flüchtlingshelfer in Haan arbeiten eng mit der benachbarten Pfarrgemeinde St. Jakobus in Hilden zusammen.

In Haan sind 50 Flüchtlinge in Containern untergebracht. Um die Umgebung der Flüchtlingsunterkünfte zu verschönern, wurde im September das Außengelände der Flüchtlingsunterkunft am „Ellscheid“ umgestaltet. Finanziert wurden die zwei Sitzgruppen, die Doppelschaukel und die Tischtennisplatte auch durch die Spenden der Gemeindemitglieder. Zudem werden die Flüchtlinge kurzfristig durch die Gemeindecaritas finanziell unterstützt.

Den Erntedanksonntag nutzte die Gemeinde, um Lebensmittelspenden für die Flüchtlinge zu sammeln. Auch die Kleiderkammer wurde wiederbelebt. Ehrenamtliche Helfer sammeln dort Sachspenden wie Betten, Schränken, Küchenutensilien, Kleidung oder Spielzeug.

DSC01812-930x620

Sprachkurse und Patenschaft

In ihrer Freizeit bringen einige Gemeindemitglieder den Flüchtlingen Deutsch bei. Einzelne Ehrenamtler haben Patenschaften für Flüchtlingskinder übernommen. So geht ein Kind jeden Tag nach der Schule mit zu einer Familie, macht dort Hausaufgaben und spielt mit den Kindern. Dadurch sind enge Kontakte zwischen Flüchtlingen und Pfarrgemeinde entstanden.

Seit Ende September gibt es den „Arbeitskreis Soziale Stadt Haan“, in dem sich engagierte Haaner Bürger, Institutionen und Kirchengemeinden regelmäßig treffen. Sie beschäftigen sich unter anderem mit Fragen im Zusammenhang mit der Aufnahme von Flüchtlingen in der Stadt. Der Arbeitskreis hat bereits eine bessere Kooperation von Engagierten und Interessierten bewirkt.