logo
Flüchtlingshilfe im Erzbistum Köln

Einsatz für Neue Nachbarn - Bonn-Tannenbusch

09.08.16, 08:12
  • Berichte & Videos
Thomas Schnorr
Einsatz für Neue Nachbarn – Bonn-Tannenbusch

In Bonn-Tannenbusch setzen sich Anwohner für ihre neuen Nachbarn ein. Ob Sprachkurse, Sachspenden oder ein Sommerfest – der Verein „Die Dünenfüchse e.V.“ kreiert eine Willkommenskultur für über 70 Flüchtlinge.
Konzentriert geht Achim Könen die Listen durch und bereitet sich auf das Organisationstreffen mit den Flüchtlingen in seiner Siedlung vor. Heute geht es um die Verteilung von Plätzen in Sprachkursen. Immer wieder kommen Menschen aus den unterschiedlichsten Ländern an dem Pavillon vorbei, vor dem Könen Platz genommen hat und grüßen herzlich. „Five o’clock“ erinnert Achim Könen die Flüchtlinge an das anstehende Treffen und gestikuliert dabei mit beiden Händen.

Achim Könen ist der Vorsitzende des Vereins Dünenfüchse. Der Verein kümmert sich ehrenamtlich um die Belange der Wohnsiedlung Tannenbusch in Bonn, renovierte vor einem Jahr den festen Pavillon mitten in der Wohnsiedlung. Schon längst ist das kleine Gebäude mit großen Fenstern Anlaufpunkt für die Anwohner geworden und immer wieder finden hier kleine Veranstaltungen oder Treffen statt. „Ich nenne den Pavillon gerne ‚die soziale Tankstelle‘“, erklärt Könen.

Flüchtlinge kamen nach Tannenbusch

Vor zwei Monaten wurden Flüchtlinge in der Siedlung Tannenbusch untergebracht. „Die Welt hat sich völlig verändert“, so Achim Könen. Seitdem ist er im Dauereinsatz für die Menschen aus Syrien, Irak, Mazedonien und Albanien. Über 70 Personen leben auf engem Raum. Teilweise wohnen vierköpfige Familien in einer Ein-Zimmer-Wohnung. Zum Glück geben die großzügigen Grünflächen Raum zum Spazierengehen, Radfahren, Klönen und den Kindern zum Spielen.


Gerne führt Achim Könen Besucher über das Gelände und wird dabei immer wieder von den Asylbewerbern angesprochen. „Dort wohnt die Familie von Ahmet“, sagt Achim Könen und deutet auf ein kleines Apartment. Die vierköpfige Familie musste ihre Heimat, den Irak, verlassen. 22 Tage waren sie auf der Flucht, durch die Türkei, Griechenland und die Länder des Balkans. Ahmet ist Chemie-Ingenieur und seine Frau Zahnärztin. Angesichts der Perspektivlosigkeit, der Gewalt und dem Terror in ihrem Heimatland, ist ihr Wunsch hier in Deutschland zu bleiben. „Wir sind sehr froh hier in Tannenbusch zu sein. Die Menschen helfen uns und wir möchten Deutsch lernen“, erklärt Ahmet. Seine beiden Kinder besuchen die örtliche Schule und den Kindergarten. Am liebsten spielen sie mit den anderen Kindern der Siedlung.

Deutschkurse für Flüchtlinge

Heute treffen sich die Flüchtlinge mit Achim Könen und weiteren Freiwilligen der Dünenfüchse, um eine Aufteilung der Sprachkurse vorzunehmen. Das katholische Bildungswerk bietet Deutschkurse für die Flüchtlinge an. Die Koordination läuft über die Dünenfüchse. Die Ehrenamtlichen achten genau darauf, dass die Kurse auch für Familien leistbar sind. Elternteile werden so aufgeteilt, dass immer jemand auf die Kinder aufpassen kann. Einige belegen bereits einen Intensivkurs, wo es schneller voran geht, alle anderen werden ab nächster Woche normale Kurse belegen. Möglich werden die Sprachkurse durch die Förderung des Erzbistums Köln und der Aktion neue Nachbarn.

Die Unterbringung der Flüchtlinge hat eine enorme Hilfsbereitschaft unter den alteingesessenen Bewohnern Tannenbuschs hervorgerufen. Durch Sammel- und Verteilaktionen konnten Kleidung, Spielzeug, Fahrräder und Kinderwagen unter den neuen Nachbarn verteilt werden. Manch ein Tannenbuscher kommt durch solche Aktionen erst wieder richtig aus seiner Wohnung. „Ein Nachbar von uns ist selbst in einer schwierigen Situation. Seit er aber als Übersetzer benötigt wird, taut er richtig auf“, freut sich Achim Könen.

Das Highlight war bisher das große Sommerfest im August. Begeistert blättern die alten und neuen Bewohner durch das ausgelegte Fotoalbum und schwelgen gemeinsam in Erinnerungen des interkulturellen Festes. „Jeder hat geholfen und alle haben mitgefeiert. Wir sind froh, dass uns die Menschen hier willkommen heißen“, sagt ein junger Mann aus Syrien. Er freut sich darauf, am Montag seinen Sprachkurs zu beginnen.

 

Text: Mareike Thieben

Koordination und Kontakt

Die Dünenfüchse e.V. Pavillon
Im Tannenbusch 34
53119 Bonn