logo
Flüchtlingshilfe im Erzbistum Köln

Eine neue Wohnung für Felicia und ihren einjährigen Sohn

23.07.16, 08:12
  • Berichte & Videos
Thomas Schnorr
Eine neue Wohnung für Felicia und ihren einjährigen Sohn

Die alleinerziehende Felicia musste zwei ihrer Kinder in Ghana bei ihrer Mutter lassen. Warum und wie sie mit ihrem dritten Kind, dem einjährigen Sohn Hezekiel, von Afrika nach Deutschland kam, darüber spricht sie nicht gerne. Nun ist sie aber hier in Köln. Und nach einer Zeit im Flüchtlingswohnheim Neusser Landstraße am Rande von Köln-Niehl, ist ihr eine Wohnung in Köln-Dünnwald zugeteilt worden.

Die Wohnung war da – nicht aber die Möbel. Die Einrichtung ihrer Unterkunft im Wohnheim durfte sie nicht mitnehmen. Ihre Familienhelferin fragte beim „Runden Tisch MauNieWei“ an, dessen Mitglieder sich für Flüchtlinge einsetzen und im Wohnheim bereits eine Spielgruppe für Kinder und Jugendliche eingerichtet hat

Unterstützung durch Neue-Nachbarn-Netzwerk

Andrea Pulm, seit Anfang des Jahres Mitglied beim Runden Tisch und eine Kollegin nahmen sich des Hilfeaufrufs an. Im Freundes- und Bekanntenkreis fragten sie nach Sachspenden für die Wohnung von Felicia und ihren Sohn. Die Koordination und der Transport aller Sachen nach Dünnwald stellte Andrea Pulm aber vor große Herausforderungen. Ihr kam daher die Idee, nach einer Flüchtlingsinitiative in Köln-Dünnwald direkt zu suchen. Über die Facebook-Gruppe „Neue-Nachbarn-Netzwerk“ startete sie ihre Anfrage. Auf diesem Weg bekam sie einen Hinweis der Flüchtlingskoordinatorin auf ein, noch in der Gründung befindliches, Flüchtlingskomitee in Dünnwald/ Höhenhaus sowie dessen Initiatorin Anita Otten, Gemeindereferentin der Kath. Kirchengemeinde Heilige Familie.

Schnelle Hilfe in Köln-Dünnwald

Bereits einen Tag nach Kontaktaufnahme trafen sich Frau Pulm und Frau Otten mit Felicia und Hezekiel in der neuen Wohnung. Auf Englisch klappte die Verständigung sehr gut. Frau Otten hat sich seitdem weiter um die kleine Familie gesorgt – kümmerte sich um Kleiderschränke, um Fahrradkurse und Elektrogeräte. Außerdem zeigte sie Felicia die Kita, den besten Spielplatz vor Ort, Einkaufsmöglichkeiten und erklärte ihr, wie und wann die Busse fahren. Beim SKM (Sozialdienst katholischer Männer) fragte sie außerdem nach einer Renovierungshilfe an.

Mittlerweile ist Felicia schon sehr gut ausgestattet in ihrer Wohnung. Auch Sohn Hezekiel fühlt sich wohl in seinemneuen Heim. Anita Ottens Mann hat sein Kinderbettchen so umgebaut, dass er allein und ohne Gefahr aussteigen kann. Nach den Sommerferien soll er im Kindergarten angemeldet werden.

Zu Hause hat Felicia in einem Church-Choir gesungen. Das hat sie Frau Otten erzählt. Gut, dass es in der Dünnwalder Gemeinde gleich zwei Gospel-Chöre gibt. Dann kann Felicia auch bald wieder singen. Dann muss nur noch ein Babysitter für den kleinen Hezekiel gefunden werden…

Koordination und Kontakt

Gemeindereferentin Anita Otten