
Die Not der Flüchtlinge und der inhaltliche Bezug zum weihnachtlichen Geschehen im Stall von Bethlehem hatte die Kunst-Station Sankt Peter veranlasst, zu Weihnachten 2014 ein außergewöhnliches Kunstprojekt zu realisieren: Der Künstler Hermann Josef Hack hatte mit seinem „Basislager“ eine große, raumgreifende Zeltinstallation im Kirchenschiff errichtet. Mit dem „Base-Camp“ wollte Hack die Besucher auffordern, den Flüchtlingen Hoffnung, Hilfe, Zuspruch und Gastfreundschaft zu schenken.
Im Rahmen des Kunstprojekts hieß es am 2. Februar in St. Peter: „Licht an!“ Unter diesem Motto wurden 4000 Kerzen für die mehr als 4000 Flüchtlinge in Köln entzündet. Die Aktion sollte ein positives Zeichen für Weltoffenheit und Nachbarschaftshilfe setzen.
Auch die Camino-Jugendgruppe der Gemeinde von Sankt Peter Köln, startete – in Kooperation mit dem Kölner Caritasverband – eine Hilfsaktion, die das Thema „Aufbruch“ wortwörtlich nimmt: Diejenigen, die alles verloren haben, die in Köln in Notunterkünften leben müssen, sollen Fahrräder erhalten, um mobiler zu werden und ihre neue Stadt „erfahren“ zu können. Da die allermeisten auf die sozialen Sicherungssysteme angewiesen sind, ist die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel für sie ein unerschwinglicher Luxus. Mit einem Fahrrad haben sie nicht nur die Möglichkeit, aus dem tristen Lageralltag auszubrechen und ihre Nachbarschaft und ihre neue Heimat näher kennenzulernen, sondern auch die notwendigen Behördengänge zu absolvieren.
In einer großen Sammelaktion können ausgediente Drahtesel in Sankt Peter abgegeben oder von den Jugendlichen abgeholt werden. Mit Spenden und in Zusammenarbeit mit einer Fahrradwerkstatt werden diese verkehrstüchtig gemacht und den Flüchtlingen zur Verfügung gestellt.
Sankt Peter Köln
Katholische Pfarrgemeinde
Kunst-Station Sankt Peter Köln
Zentrum für zeitgenössische Kunst und Musik
kunst-station@sankt-peter-koeln.de
Die Camino-Jugend von Sankt Peter Köln
fluechtlinge@sankt-peter-koeln.de
Tel. 0157 511 981 93 / Mo – Fr 9 bis 12 Uhr