Für ein besseres Verständnis von Flüchtlingen sollte man die Situation in ihren Heimatländern betrachten
Im Umgang mit Flüchtlingen kann es hilfreich sein, mehr über das Herkunftsland zu erfahren. Verschiedene Organisationen bieten Informationen im Internet an:
- Der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR) informiert regelmäßig über Flüchtlingsentwicklungen weltweit und ist auch für die rechtliche Situation von Flüchtlingen in vielen Ländern zuständig und ansprechbar www.unhcr.de
- Caritas International engagiert sich in diversen Ländern und Flüchtlingslagern und stellt auch Informationen zur Verfügung www.caritas-international.de
- Amnesty International ist eine weltweit agierende Menschenrechtsorganisation, die regelmäßig Jahresberichte zur Menschenrechtssituation in Ländern mit hilfreichen Hintergrundinformationen herausgibt www.amnesty.de
- Die Flüchtlingshilfe in der Schweiz stellt sehr fundierte Informationen zu Herkunftsländern zur Verfügung www.fluechtlingshilfe.ch
- Die Bundezentrale für politische Bildung bietet umfangreiche, einfach verständliche Informationen zum Thema "Flucht und Asyl". Einen schnellen Überblik erhalten Sie unter www.bpb.de/flucht
- Das Österreichische Rote Kreuz recherchiert ebenfalls zu Herkunftsländern, um effiziente Informationen für Asylverfahren bereit zu stellen. Diese finden sich unter www.ecoi.net
- Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge informiert zur Flüchtlingssituation in Deutschland und fördert einige Projekte zur Unterstützung der rechtlichen und sozialen Situation von Flüchtlingen www.bamf.de
- Pro Asyl ist eine Organisation, die zur Flüchtlingssituation der EU und in Deutschland informiert, regelmäßig Kampagnen durchführt und auch Hintergrundinformationen zur Verfügung stellt www.pro-asyl.de
- Der Informationsverbund Asyl stellt Arbeitshilfen, das Asylmagazin, Länderberichte und auch das Informationsblatt zur Anhörung in verschiedenen Sprachen zur Verfügung www.asyl.net