logo
Flüchtlingshilfe im Erzbistum Köln

Ohne Notunterkünfte - Gemeinden schaffen Platz für syrische Flüchtlinge. Hilden

25.01.16, 08:12
  • Berichte & Videos
Thomas Schnorr

 

 

Hildener übernehmen Bürgschaft für Flüchtlinge

Die Mitglieder der Pfarrgemeinde St. Jacobus in Hilden haben es sich zur Aufgabe gemacht, in Hilden lebende Familien zu unterstützen und ihre Angehörigen aus Syrien nach Deutschland zu holen. In Absprache mit dem Kirchenvorstand und dem Pfarrgemeinderat hat sich innerhalb der Pfarrgemeinde die Initiative „Hilfe für syrische Flüchtlinge“ gegründet.

Initiative trägt schnell Früchte

Innerhalb von kürzester Zeit konnten Bürgen gefunden werden, die das Projekt finanziell unterstützen. In einer Gemeinschaftsarbeit wurde eine Wohnung im Pfarrhaus für die Flüchtlinge renoviert. Die Initiative der Ehrenamtler in der Pfarrgemeinde trug schnell Früchte. Am 3. Oktober traf eine kurdische Familie mit sieben Personen in Hilden ein. Die Hildener Gemeinde unterstützt die Ankömmlinge nicht nur finanziell, sondern hilft ihnen auch beim guten Ankommen in Deutschland.

Best Practice: Hilden

Weihnachtsfeier am 27. Dezember 2014 mit syrischen Flüchlingen im Tennisclub Hilden.

Hilfe auch von Nachbargemeinden

Eine syrisch-christliche Familie aus Beirut konnte am 8. November in Deutschland landen. Die Familienmitglieder sind zunächst bei ihrer Familie in Hilden untergekommen. In Kooperation mit der Nachbargemeinde St. Chrysanthus und Daria in Haan, wurde eine fünfköpfige Familie im dortigen Pfarrhaus untergebracht. Am 6. Dezember konnte eine weitere fünfköpfige Familie aus dem Norden Syriens in Hilden empfangen werden. Die Flüchtlingen mussten für längere Zeit in Beirut auf ein Einreisevisum warten.

Mit Bürgschaften von Gemeindemitgliedern ist es im Rahmen des Aufnahmeprogramms des Landes NRW gelungen, bis heute 22 syrischen Flüchtlingen die Einreise zu ermöglichen. Keiner der Flüchtlinge musste in einer Notunterkunft untergebracht werden. Entweder wohnen sie bei Verwandten oder in von der Gemeinde in Hilden eingerichteten Wohnungen. Für die Kinder konnten wir Plätze in Schulen und Kindergärten finden. Die Erwachsenen werden in Kürze mit Hilfe der Caritas und des katholischen Bildungswerks alphabetisiert und anschließend durch Sprachkurse fit für ihr neues Leben bei uns gemacht.

Die Vorbereitung zur Aufnahme von 19 weiteren Flüchtlingen laufen

Neben den bereits angekommenen Flüchtlingen werden derzeit 19 weitere Flüchtlinge erwartet, für die Bürgschaften erbracht werden konnten. Aktuell sind diese Flüchtlinge aber noch im Libanon oder in Syrien und warten auf die Einreisevisa nach Deutschland.

Insgesamt betreut die Hildener Initiative aktuell 51 syrische Flüchtlinge, darunter auch solche, die bereits Asyl in Deutschland bekommen haben. Da die Gemeinde weitere Flüchtlinge aus Syrien retten möchte, sucht sie auch nach Mitgliedern, die sich als Bürgen zur Verfügung stellen können.

Der überwiegende Teil unserer Schutzbefohlenen sind syrische Christen. Entweder syrisch-katholischer oder syrisch-orthodoxer Konfession. Aber auch Kurden und Jesiden wird mit unserer Initiative geholfen.

Schwarzes Brett im Internet

Über eine Art „schwarzes Brett“ im Internet informiert die Gemeinde regelmäßig über Neuigkeiten. Dort werden Zeitungsartikel veröffentlicht und es wird um Spenden gebeten. Auch nach Wohnraum für weitere Flüchtlinge wird über die Plattform gesucht.

Auch die Jugend in Hilden engagiert sich für die Flüchtlinge. Im Dietrich Bonhoeffer-Gymnasium veranstaltete die sechste Klasse am 11. November einen Kuchenverkauf zu Gunsten der Syrien Initiative (s. Fotos). Das eingenommene Geld wird für Weihnachtsgeschenke für die Kinder der syrischen Familien verwendet.

Kontakt

Mittelstraße 19
40721 Hilden

Ansprechpartner:
Pfarrer Monsignore Ulrich Hennes,
Dr. Peter Schnatenberg &
Pastoralreferent Frank Göbel

Bitte spenden Sie auf das Konto der Kirchengemeinde:
IBAN: DE62 3345 0000 0034 3884 88
SWIFT BIC: WELADED1VEL
Stichwort: Syrien-Hilfe