logo
Flüchtlingshilfe im Erzbistum Köln

Malteser Integrationsdienst in Köln: Frauen lernen in 10 Stunden Fahrrad fahren

11.08.20, 08:53
  • Berichte & Videos
Aktion Neue Nachbarn

Fahrradkurs „Pedal Power – Frauen drehen am Rad“

Der Malteser Integrationsdienst organisiert zusammen mit ehrenamtlich Engagierten zahlreiche Projekte zur Unterstützung von Geflüchteten in Köln. Die Begegnung zwischen neuen und alteingesessenen Kölnern auf Augenhöhe steht dabei genauso im Vordergrund, wie die aktive Mitgestaltung und Teilhabe an den Angeboten. Die Teilnehmenden sollen darin bestärkt werden, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Der Zugang zu Sprache, Gemeinschaft und Arbeit ist dafür essenziell. 

„Geflüchtete Frauen sind häufig auf ihre männlichen Familienmitglieder bzw. auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen, wenn es um die Fortbewegung geht. Um die Unabhängigkeit, die Selbstständigkeit und so auch die gesellschaftliche Teilhabe der Frauen zu fördern, ist die Mobilität von zentraler Bedeutung. Die wenigsten geflüchteten Frauen können jedoch Fahrrad fahren,“ wissen Theresa Joerißen und Mina Attahie, Koordinatorinnen des Integrationsdienst bei den Maltesern. 

Der große Bedarf wurde immer wieder an den Integrationsdienst herangetragen. An den letzten beiden Sonntagen konnten die Malteser gemeinsam mit dem Verein "Grenzenlos in Bewegung – SpoHo aktiv e.V." (GiB) nun den ersten zweiteiligen Fahrradkurs im Jugendverkehrsgarten Köln-Nippes anbieten. Die zehn Frauen zwischen 20 und 60 Jahren haben in insgesamt zehn Stunden das Fahrradfahren gelernt. 

Viel Praxis bestimmte den Kurs: Das Rad richtig halten, Abbiegen, Bremsen auf den Punkt, die Hand vom Lenker lösen, um Zeichen zu geben und vieles mehr. 

Im Frühjahr möchte der Malteser Integrationsdienst einen weiteren Kurs anbieten und kleine Radtouren, wo die Teilnehmerinnen aus beiden Kursen sich wiedersehen und weiter üben können.

Fahrradspende

Damit die Frauen das Gelernte umsetzen, weiter üben und mobil werden können, freut sich der Malteser Integrationsdienst auch über Fahrradspenden.

Wer zu Hause noch ein gut erhaltenes und verkehrstaugliches Fahrrad hat, kann sich gerne bei den Maltesern melden unter Telefon 0151 4315 7197 oder per E-Mail an theresa.joerissen@malteser.org.