In den letzten Monaten haben die Mitarbeitenden in den Diensten und Einrichtungen der Kinder- Jugend- und Familienhilfe erlebt, dass durch die Flüchtlingsfamilien und die Unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge eine Vielzahl von neuen Aufgaben auf die Jugendhilfe zukommt.
Es kommt nun entscheidend darauf an, eine Integrationskultur und eine Infrastruktur der Hilfenetzwerke zu entwickeln. Dies betrifft alle Fachdienste der Kinder, Jugend- und Familienhilfe einerseits und die Schnittstellen zu den ehrenamtlichen Initiativen und zur Flüchtlingshilfe andererseits. Ebenfalls ist ein enges Zusammenwirken der öffentlichen Jugendhilfe und der freien Träger erforderlich. Erschwerend kommt hinzu, dass sich die gegenwärtige Situation für Flüchtlinge selbst für Fachkräfte als in Teilen unübersichtlich darstellt, weil sich die Entwicklungen selbst zu überholen scheinen.
Der Diözesan-Caritasverband möchte alle Fachkräfte bei dieser wichtigen Arbeit unterstützen und hat eine neue Website www.zuflucht-finden.de erstellt.
Da viele Themen noch in der Entwicklung sind, wird die Website laufend aktualisiert und ergänzt. Dazu sind auch Beiträge seitens der Fachkräfte sehr willkommen.
Das aktuelle Fortbildungsangebote des Diözesan-Caritasverbandes zur Arbeit mit Flüchtlingsfamilien und Unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen ist unter www.fortbildung-caritasnet.de verzeichnete.