logo
Flüchtlingshilfe im Erzbistum Köln

Integration durch Spracherwerb

15.12.15, 12:05
  • Presse
pek151215

Erzbistum Köln. Das Bildungswerk des Erzbistums Köln macht vielfältige Angebote für eine Willkommens- und Integrationskultur in den Regionen. Einen Schwerpunkt legte es im Jahr 2015 auf Angebote zum Erwerb der deutschen Sprache als ein Schlüssel für gelingende Integration und ein selbstbestimmtes Leben in der neuen Heimat. Da weiterhin vielen Flüchtlingen der Zugang zu staatlich gefördertem Deutschunterricht verwehrt bleibt, bietet das Bildungswerk flächendeckend ein qualifiziertes und kostenfreies Sprachangebot an. Allein 2015 wurden über 390 Deutschangebote durchgeführt und damit etwa 7.400 Teilnehmende erreicht. Vom Erzbistum Köln wurden dafür im Jahr 2015 rund 500.000 Euro zur Verfügung gestellt, für das kommende Jahr 2016 sind rund 700.000 Euro veranschlagt. Außerdem erhält der Träger, das Bildungswerk der Erzdiözese Köln, pauschale Landeszuschüsse für die Bildungsarbeit.

Neben niedrigschwelligen Kursen zur Erstorientierung und Deutschkursen aller Level (von Alphabetisierungs-, über die stark nachgefragten Anfänger-, bis hin zu Fortgeschrittenenkursen) werden Eltern-Kind-Kurse sowie Konversationstreffen angeboten. Vielerorts werden dabei geschlechtergetrennte Kurse und Kinderbetreuung ermöglicht.
Bei allen Angeboten wird die Sprachvermittlung mit Alltagsfragen verknüpft und auf die besonderen Bedürfnisse der Teilnehmenden eingegangen. Beispielsweise werden Dialoge für den Arztbesuche eingeübt, Institutionen wie der Kindergarten und Unterstützungsmöglichkeiten im Wohnort vorgestellt.
Um einen einfachen Zugang zu den Angeboten und eine Vernetzung zu ermöglichen, arbeiten die Familienbildungsstätten und Bildungswerke stets mit vielfältigen Kooperationspartnern zusammen. So können die Kurse direkt vor Ort stattfinden: im Flüchtlingsheim, in der Gemeinde, bei kooperierenden Einrichtungen und natürlich an den eigenen Standorten.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Qualifizierung von Ehrenamtlichen für die Tätigkeit mit Flüchtlingen. 2015 wurden bei etwa 110 Veranstaltungen Ehrenamtliche und Interessierte durch Fachreferent/-innen mit Hintergrundwissen zu Herkunftsländern und der Situation in Deutschland versorgt sowie im Bereich „Interkultureller Kompetenz“, „Prävention“, und „Antirassismus“ geschult.

Eine Vorreiterrolle nimmt das Bildungswerk durch sein neuestes Fortbildungsangebot „Sprachanker“ ein: einem Qualifizierungsangebot für ehrenamtliche Sprachlehrkräfte. In einer 18 Unterrichtsstunden umfassenden Schulung werden Know-how und Handwerkszeug sowie eigens erstellte Materialien weitergegeben und ein sicherer Rahmen geboten. Interessante Fortbildungsveranstaltungen mit Tipps und Tricks sowie der Austausch mit anderen (ehrenamtlichen)Sprachlehrkräften flankieren das Angebot. Alle erstellten Materialien, wie eine Handreichung und Methodensammlung, werden in den nächsten Wochen frei zugänglich auf der Website der Aktion Neue Nachbarn veröffentlicht: www.aktion-neue-nachbarn.de

Dem Bildungswerk der Erzdiözese e.V. ist „Bildung für alle“ ein Anliegen. Es sieht sich in der Verantwortung die Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen und möchte, neben gezielten Unterstützungsangeboten, Plattform sein, um Integration erlebbar zu machen. Daher lädt es Flüchtlinge ein, kostenfrei an regulären Angeboten teilzunehmen und veranstaltet für alle Einwohnenden der Regionen Begegnungs-Aktionen wie zum Beispiel länderübergreifende Kochabende oder Musikworkshops.

Für Rückfragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Pädagogischen Leiter: Dr. Peter Scharr (peter.scharr@erzbistum-koeln.de, Tel: 0221 1642 1409)

Bildungswerk der Erzdiözese Köln e.V.

Das Bildungswerk der Erzdiözese Köln e.V. wurde 1975 gegründet. Über seine 9 Katholischen Familienbildungsstätten und 11 Katholischen Bildungswerke erreicht es mit 12.000 Kursen jährlich 170.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Bildungsangebote decken ein weites Spektrum an gesellschaftspolitisch relevanten Themen ab wie Glaubens-, Werte und Sinnfragen, Geburt und Erziehung, Haushalt, Medien, Kultur und berufsbezogene Qualifizierung. Das Bildungswerk der Erzdiözese Köln ist anerkannte Weiterbildungseinrichtung nach WbG und AWbG. Sein Qualitätsmanagement ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001. www.bildungswerk-ev.de

Neueste Pressemitteilungen

Andacht mit geflüchteten Menschen und Kardinal Woelki im Kölner Dom

9. Oktober 2024, 10:32

Die jährlich im Rahmen der Dreikönigswallfahrt stattfindende Andacht mit geflüchteten Menschen fand in diesem Jahr mit einem Jubiläum statt: Die Aktion Neue Nachbarn im Erzbistum Köln setzt sich ...

Weiter lesen

Ferienaktion der Jugendhilfe „Longboard-Workshop“

7. August 2024, 14:45

mit der Jugendhilfe Zwischenschritt

Weiter lesen

Regionale Internetauftritte der Aktion Neue Nachbarn im Erzbistum Köln neu gestaltet

7. August 2024, 13:04

Gelebte Integrationskultur durch lokale Projekte und Initiativen

Weiter lesen