logo
Flüchtlingshilfe im Erzbistum Köln

Innovationspreis für die "Aktion Neue Nachbarn"

17.11.16, 08:12
  • Berichte & Videos
Thomas Schnorr
02Meckinh_WB_Puff_Innopreis2016b

Hausärzte zeichnen gesellschaftliches Engagement und Ideen aus
Die "Aktion Neue Nachbarn" des Erzbistums Köln ist vom Verein Hausärzteverband Nordrhein im Rahmen des 15. Nordrheinischen Hausärztetages am Samstag, 30.04.2016, mit dem 8. Innovationspreis ausgezeichnet worden. Der Hausärzteverband Nordrhein zeichnet alle zwei Jahre Vereine, Organisationen, Gruppen und Personen für erfolgreiche Aktionen und das damit verbundene gesellschaftliche Engagement mit einem Innovationspreis aus. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 1.000 Euro dotiert.

Die „Aktion Neue Nachbarn“, die im November 2014 von Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki ins Lebens gerufen wurde, zeichnet sich durch vielfältiges Engagement auf lokaler und regionaler Ebene aus. Initiativen in den Kirchengemeinden werden vernetzt und gefördert. Unterstützung gibt es finanziell und materiell unter anderem für die Durchführung vonSprachkursen, Freizeitangeboten für Kinder und die Nachbarschaftshilfe. Auf überregionaler Ebene organisieren hauptamtliche Koordinatoren Wohnraum für Flüchtlinge, stehen als Experten für die Flüchtlingsarbeit bereit und vermitteln Experten für Therapien.
„Die Auszeichnung geht an die ‚Aktion Neue Nachbarn‘, da sie Vielfalt und direkte Hilfe auf unbürokratischem Weg bietet,“ erläuterte der Vorsitzende des Hausärzteverbandes Dr. Dirk Mecking in seiner Ansprache. Ehren- und hauptamtliches Engagement von der Gemeindeebene bis zur leitenden Bistumsebene würden ineinander greifen. Ideen könnten schnell und unbürokratisch umgesetzt werden. Dr. Mecking betonte: „Die Besonderheit des Engagements liegt in der Zielsetzung, dass Flüchtlinge und einheimische Bürger miteinander aktiv sind. Es geht um das gemeinsame Wirken und Schaffen.“

Weihbischof Ansgar Puff, Vorsitzender des Diözesan-Caritasverbandes, nahm den Innovationspreis für die Initiative entgegen. In der Kurzvorstellung der Aktion ging er besonders auf das hohe ehrenamtliche Engagement ein. „Unabhängig von einer Kirchenzugehörigkeit wirken bei der ‚Aktion Neue Nachbarn‘ auf allen Ebenen der Bevölkerung Bürger aktiv in der Flüchtlingshilfe mit,“ erklärte Weihbischof Puff. Beispielhaft verwies er auf die zahlreichen Aktivitäten auf der Facebook-Seite der Aktion.