Angesichts der großen Zahl schutzsuchender Menschen ereignet sich die von Papst Franziskus geforderte „Globalisierung der Nächstenliebe“ auch inmitten unseres Landes. Sie ist die christliche Antwort auf die „Globalisierung der Gleichgültigkeit“, die der Papst bei seinem Besuch auf der Flüchtlingsinsel Lampedusa mit eindringlichen Worten beklagte. Als Christen begegnen wir den Herausforderungen unserer Tage nicht mit Angst und Resignation, sondern mit wacher Zuversicht und tatkräftigem Engagement.
Die Seite der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) informiert über Hilfsprojekte in den Bistümern und Orden, Kontaktpersonen sowie die Leitsätze des kirchlichen Engagements für Flüchtlinge.