logo
Flüchtlingshilfe im Erzbistum Köln

Diakoniesprechstunde wird zur Anlaufstelle für Beratung, Integration und Hilfe. Düsseldorf-Ost

03.03.16, 08:12
  • Berichte & Videos
Thomas Schnorr
Diakoniesprechstunde wird zur Anlaufstelle für Beratung, Integration und Hilfe. Düsseldorf-Ost

Handeln nach dem Motto der Caritas

Die Kirchengemeinde St. Margareta in Düsseldorf orientiert sich am Jahresmotto der Caritas „Weit weg ist näher, als du denkst“. Gemeinsam mit der Evangelischen Kirche in Gerresheim bietet die Kirchengemeinde St. Margareta wöchentlich eine Beratungsstunde für Bedürftige und Asylbewerber auf dem Gelände der Gustav-Adolf-Kirche an. Zwischen 50 und 80 Personen nutzen das Angebot regelmäßig. Oft sind sie stellvertretend für ihre großen Familien bei der Beratung.

Hilfe bei Behördengängen

Mit jedem der Besucher sind die Seelsorger der katholischen und evangelischen Kirchen (Haupt- und Ehrenamtliche) persönlich im Gespräch und versuchen Hilfen zu vermitteln. Diese Hilfen bestehen aus Gutscheinen für Lebensmittel, Drogerieartikel und Mittagessen. Kompetente Beratung durch Sozialberater der Caritas und Diakonie gibt es ebenso, wie die ehrenamtlichen Lotsen, die bei Behördengängen helfen. Alle 14 Tage sorgt ein freiwilliges Team für ein Frühstücks-Büfett. Zusätzlich ist an diesen Tagen der Kleiderladen für die Besucher der Sprechstunde geöffnet.

Gerade in den letzten Wochen merken die Helfer, dass der Zustrom von Flüchtlingen zugenommen hat. Immer mehr Kinder sind unter ihnen. Sie müssen bei ihrer Flucht fast alles zurücklassen, was ihnen vertraut ist: die Umgebung, Freunde und Verwandte. Um die Arbeit und Hilfe – vor allem für die Jüngsten – leisten zu können, sammelt die Gemeinde Spenden. Bis zum Ende des Jahres wird die ökumenische Sprechstunde etwa 50.000 Euro an Hilfen für Bedürftige und Asylbewerber weitergegeben haben.

Best Practice: Diakoniesprechstunde Düsseldorf

In Zukunft noch viel vor

Seit Mitte November nehmen am Arbeitskreis Flucht & Asyl der evangelischen Kirchengemeinde Gerresheim, katholische Christen teil und werden gemeinsam ein Projekt für Flüchtlinge in der neuen Unterkunft auf der Manthenstraße durch führen und diese dort willkommen heißen.

Wir hoffen dass über dieses Projekt hinaus dieser Arbeitskreis Flucht & Asyl zu einem ökumenischen Projekt werden kann, sowie es seit fast vier Jahren schon die gemeinsame Arbeit in Caritas / Diakoniesprechstunde ist.

Der Weckmann

Mit einem Weckmann als Symbol des Teilens wurden die Besucher Caritas-Diakonie-Sprechstunde in Gerresheim am 18. November überrascht. Michael Brockerhoff, Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung Gerricus übergab die Weckmänner an Pfarrerin Cornelia Oßwald, Diakon Oliver Steinbrecher, Pfarrer Karl-Heinz Sülzenfuß, Eckhard Liebert und Ingrid Schmitz (v.l.n.r.), die alle zum Team der von der von der Evangelischen Kirchengemeinde Gerresheim und der katholischen Gemeinde St. Margareta organisierten Sprechstunde gehören.

Diakon Oliver Steinbrecher

Gerricusstraße 9
40625 Düsseldorf

Spenden
Bürgerstiftung Gerricus
Stadtsparkasse Düsseldorf
IBAN: DE96 3005 0110 1005 2257 82
BIC: DUSSDEDDXXX
Verwendungszweck: Caritas Diakonie-Sprechstunde