Ratingen. Die Flüchtlinge in der Asylbewerberunterkunft „Am Gratenpoet“ sind mit der großen Hoffnung auf eine bessere Zukunft in Deutschland angekommen . Margret Schmitz und weitere Freiwillige der Pfarrcaritas Hl. Geist Ratingen, helfen den Flüchtlingen eine neue Heimat zu finden – mit Sprachkursen, Mathe-Unterricht und weiteren Aktionen.
„Es wächst eine Basis des gegenseitigen Vertrauens heran“, fasst Magret Schmitz die Stimmung in der Flüchtlingsunterkunft zusammen. Die freiwilligen Helfer der Gemeinde geben den Bewohnern Deutschunterricht und die Bewohner helfen sich gegenseitig: Einige sprechen schon etwas deutsch und begleiten andere zu Ämtern, Ärzten oder Rechtsanwälten. „Einige müssen erst mal die westliche Schreibweise erlernen, andere haben bereits einen Hochschulabschluss“, beschreibt eine ehrenamtliche Mitarbeiterin die Herausforderungen im Sprachunterricht. „Wir arbeiten deshalb gern mit Wort-Bild-Karten.“
Als eine sechsköpfige Familie in eine Wohnung ziehen wollte, packten die Bewohner der Unterkunft zusammen mit Gemeindemitgliedern an: Möbel wurden an verschiedenen Stellen abgeholt und die Wohnung im vierten Stock eines Mehrfamilienhauses renoviert.
„Ein besonderes Ereignis für die Flüchtlinge war das Pfarrfest St. Marien, wo Gemeindemitglieder und Flüchtlinge gemeinsam geholfen und gefeiert haben“, berichtet Margret Schmitz. Die Pfarrgemeinde wird von der „Aktion Neue Nachbarn“ unterstützt.