logo
Flüchtlingshilfe im Erzbistum Köln

Bonner Osterlämmer als Zeichen der Solidarität

30.03.23, 07:01
  • Aktuelles
Christopher Jelen
Mit dem Verkauf von Osterlämmern unterstützt der Bonner Stadtbrotbäcker Rott die Aktion Neue Nachbarn. (c) Stadtdekanat Bonn

Als Zeichen der Verbundenheit und Solidarität unterstützt die Bonner Bäckerei Rott in diesem Jahr mit dem Verkauf von Osterlämmern Geflüchtete aus der Ukraine. Von jedem verkauften Osterlamm gehen 50 Cent an die Flüchtlingshilfe „Aktion Neue Nachbarn“ des Erzbistums Köln. Mit dem Erlös sollen traumatisierte und heimatlose Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine nach Deutschland geflohen sind, unterstützt werden. „Wir freuen uns, auch in diesem Jahr mit der Osterlamm-Aktion gemeinsam mit dem Stadtdekanat Bonn ein Zeichen der Solidarität zu setzen“, erklärt Geschäftsführer Bernd Rott. Die Osterlämmer sind bis Ostermontag in allen Filialen der Stadtbrotbäckerei Rott erhältlich.

Traditionell gilt die Darstellung des Osterlamms als Symbol für Jesus Christus. Im Evangelium bezeichnet Johannes der Täufer Jesus als „Lamm Gottes, das die Sünde der Welt hinwegnimmt“ (Johannes 1,29). Der Begriff verdeutlicht, dass Christus ein Gott geweihtes Opfer ist – makellos wie ein Opferlamm. Indem er sich für die Menschen opfert, erlöst er diese von ihren Sünden. Das Osterlamm, gekennzeichnet mit der Siegesfahne, steht damit für die Auferstehung Jesu Christi und gilt als Erkennungszeichen für Ostern. Vielerorts taucht es als Festgebäck oder in Form von Schokoladen-Lämmern zu Ostern auf.